Die besten eigensicheren Taschenlampen und Scheinwerfer für 2021
Eigensichere Beleuchtung: Alles, was Sie wissen müssen
Ihre Beleuchtung könnte eine Explosion verursachen, wenn sie nicht als eigensicher eingestuft ist
Was bedeutet eigensicher?
Die einfachste Definition von „eigensicher“ lautet:
Ein Gerät, das mit Hilfe von Schutztechniken sicherstellt, dass es in Gefahrenzonen, in denen die Umgebung von Natur aus explosionsgefährdet ist, keine Zündquelle darstellen kann.
In vielen Branchen ist Feuer eine gefährliche und ständige Gefahr. Ob brennbare Gase oder Dämpfe, brennbare Flüssigkeiten, brennbarer Staub oder brennbare Fasern – Arbeitsumgebungen sind mit einem hohen Risiko verbunden. Arbeitnehmer benötigen Sicherheitsprodukte, einschließlich sicherer Beleuchtung, die speziell entwickelt wurden, um dieses Risiko zu verringern oder sogar zu beseitigen.
Denken Sie daran: Ein Feuer in Arbeitsumgebungen kann sich nicht nur schnell ausbreiten, sondern auch eine Explosion verursachen.
Wenn Sie eine Taschenlampe oder einen Kopflampe an einen explosionsgefährdeten Ort bringen (HAZLOC), müssen Sie sicher sein, dass diese getestet und als sicher eingestuft wurde. unter diesen Bedingungen zu verwenden, oder Sie riskieren eine Entzündung und eine mögliche Explosion. Leuchten, die diese Bewertungen tragen, sind zertifiziert als Eigensicher.
Organisationen und Unternehmen sind ihren Arbeitnehmern und Interessengruppen gegenüber verpflichtet, für sichere Arbeitsbedingungen und Ausrüstung zu sorgen.
Die USA und Europa haben unterschiedliche Kriterien für ihre Sicherheitszertifizierungen; Lesen Sie weiter, da wir detaillierter auf diese Zertifizierungen eingehen werden.
Was macht ein Gerät eigensicher?
Einfach gesagt:
Niedrigenergie-Schaltkreise sind die wichtigste Technik, um Geräte eigensicher zu machen. Dazu gehören niedrige Ausgangswerte für Leistung, Spannung, Temperatur und Strom. So niedrig, dass eine Zündung unmöglich wird.
Es gibt noch eine weitere Methode, die als eigensicher gilt, nämlich die der "explosionsgeschützten" Produkte.
Was ist der Unterschied zwischen explosionsgeschützt und eigensicher?
Ein explosionsgeschütztes Produkt ist einfach eine Art „eigensicheres“ Produkt, bei dem das Gerät in einem Gehäuse untergebracht ist, das im Falle einer Explosion eingeschlossen ist und daher die Umgebung nicht entzünden kann. Es ist wichtig, dass die Unversehrtheit des Gehäuses sorgfältig und wiederholt analysiert wird, da selbst ein kleiner Defekt die Sicherheit beeinträchtigen kann.
Eigensichere Beleuchtungslösungen
Seit über fünf Jahrzehnten produziert UK innovative Beleuchtungslösungen mit Fokus auf Sicherheit. Wenn Sie explosionsgeschützte Beleuchtung, Leuchten, die ebenso leistungsstark wie vielseitig sind, und Beleuchtungslösungen benötigen, die selbst den rauesten und gefährlichsten Umgebungen standhalten – UK-Beleuchtungsprodukte sind für diese Aufgabe gemacht.
Eigensichere Taschenlampen
Wir sind stolz auf unsere eigensicheren Leuchten, die es Ihren wichtigen Mitarbeitern ermöglichen, sich auf ihre wichtigen Aufgaben zu konzentrieren, in dem Wissen, dass ihre Taschenlampe sie nicht im Stich lässt. Unsere Taschenlampen sind die perfekten Begleiter für herausfordernde Jobs und gefährliche Umgebungen.
Unser Sortiment ist mehr als nur Sicherheitstaschenlampen, es bietet eine Vielzahl von Funktionen, von der freihändigen Montage bis hin zu überlegener Batterielebensdauer und Erschwinglichkeit. Zu den Innovationen bei bestimmten Modellen gehören Dual-Beam, Chemikalienbeständigkeit, patentierter Projektionszoom und vieles mehr.
Finden Sie die richtige eigensichere Taschenlampe für Sie.
Eigensichere Kopflampen
Wenn es um Kopflampen geht, die leicht sind, viele Funktionen haben und einiges aushalten, bieten wir bewährte Lösungen.
Unsere robusten und zuverlässigen UK-Stirnlampen sind Klasse 1 Division 1 zertifiziert; bietet eigensichere Beleuchtung und eine Vielzahl wichtiger Funktionen wie:
• Verbundpfadoptik
• Mehrere Strahlmodi
• System zur Wärmerückgewinnung
• Arbeitslichtmodus
• Mit schweren Handschuhen verwendbar
• Wasserdicht
• Chemische Beständigkeit
Erfahren Sie mehr über unsere einzigartigen Funktionen und finden Sie noch heute die richtige Lampe für Ihre Bedürfnisse.
Eigensichere Kopflampen durchsuchen
Sicherheitszertifizierungen für die USA und Kanada
Die USA und Kanada zertifizieren Lampen anhand der folgenden Kriterien:
KLASSEN-, EINTEILUNGS- UND GRUPPENZERTIFIZIERUNGSKENNZEICHEN
Fragen Sie sich nach den Anforderungen für Class 1 Division 1? Neugierig auf die Definition von Class 1 Division 2? Unsicher, was Gruppen bedeuten?
Um die Bewertungen zu verstehen, schauen wir uns als Beispiel die Bewertung auf der Seite unserer 4AA eLED RFL-Leuchte an.
(Hinweis: Eine Lampe ist nur zertifiziert, wenn das Zertifizierungszeichen auf dem Leuchtenkörper aufgedruckt ist.)
"Abteilung" definiert
In den USA und Kanada werden alle eigensicheren Taschenlampen als Division 1 eingestuft.
Abteilung 1 : „Gefahr wahrscheinlich“. Dies ist ein Ort, an dem unter normalen Betriebsbedingungen eine zündfähige Konzentration brennbaren Materials vorhanden ist.
Abteilung 2 : "Gefahr nicht wahrscheinlich". Dies ist ein Ort, an dem eine entzündbare Konzentration an brennbarem Material vorhanden ist abnorme Bedingungen, aber wo ein Feuer oder eine Explosion auftreten könnte.
Alle eigensicheren Taschenlampen sind mit Division 1 bewertet.
"Klasse" definiert
Diese Einstufung ist außerdem in Klassen unterteilt, die von der Art des brennbaren Materials abhängen, auf das die Taschenlampe treffen könnte.
Kurs 1 : Brennbare Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten - zum Beispiel Erdölraffinerien, Versorgungsgasanlagen, Benzinlager usw.
Kurs 2 : Brennbare Stäube - zum Beispiel Getreideheber, Kohleaufbereitungsanlagen usw.
Kurs 3 : Zündfähige Fasern und Flugkörper - zum Beispiel Textilfabriken oder Pflanzen, die Sägemehl erzeugen
"GRUPPE" definiert
Jede Klasse wird dann in Gruppen unterteilt, um gefährliche Materialien mit ähnlichen Eigenschaften weiter zu klassifizieren, was noch wichtiger ist, ihre zündungsbezogenen Eigenschaften.
Gruppe A: Acetylen
Gruppe B: Acrolein, Arsin, Butadien, Ethylenoxid, Propylenoxid, Propylnitrat, Wasserstoff.
Gruppe C: Acetaldehyd, Allylalkohol, n-Butyraldehyd, Kohlenmonoxid, Crotonaldehyd, Cyclopropan, Diethylether, Diethylamin, Epichlorhydrin, Ethylen, Ethylether, Ethylenimin, Ethylmercaptan, Ethylsulfid, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff, Morphin, 2 und unsymmetrisches Dimethylhydrazin.
Gruppe D: Essigsäure (eisig), Aceton, Acrylnitril, Ammoniak, Benzol, Butan, 1-Butanol (Butylalkohol), 2-Butanol (sekundärer Butylalkohol), n-Butylacetat, Isobutylacetat, Di-Isobutylen, Ethan, Ethanol (Ethylalkohol), Ethylacetat, Ethylacrylat (inhibiert), Ethylendiamin (trocken), Ethylendichlorid, Ethylenglykolmonomethylether, Benzin, Heptane, Hexane, Isopren, Isopropylether, Mesityloxid, Methan (Erdgas), Methanol (Methylalkohol), 3-Methyl-1-Butanol (Isoamylalkohol), Methylethylketon, 2-Methyl-1-Propanol (Isobutylalkohol), 2-Methyl-2-Propanol (tertiärer Butylalkohol), Petroleumnaphtha, Pyridin, Oktane, Pentane, 1-Pentanol (Amylalkohol), Propan, 1-Propanol (Propylalkohol), 2-Propanol (Isopropylalkohol), Propylen, Styrol, Toluol, Vinylacetat, Vinylchlorid, Xylole.
Gruppe E: Brennbare Metallstäube, einschließlich Aluminium, Magnesium und deren handelsübliche Legierungen.
Gruppe F: Kohlenstoffhaltige Stäube, einschließlich Kohle, Ruß, Holzkohle und Koks.
Gruppe G: Stäube, die nicht zu den Gruppen E und F gehören, einschließlich Holz, Kunststoffe, Mehl, Stärke, Getreide oder chemische Stäube.
"Temperatur" definiert
Schließlich wird der Taschenlampe als Doppelkontrolle eine „T“-Bewertung gegeben, die auf der höchsten Temperatur basiert, die ein Teil der Taschenlampe während des Gebrauchs erreichen kann oder wenn etwas schief geht, wie ein Kurzschluss im Licht.
Europäische Sicherheitszertifizierungen (ATEX)
Europa verwendet unterschiedliche Standards für Zertifizierungstests
Klassen-, Divisions- und Gruppenzertifizierungszeichen
Sie fragen sich, was C1D1 auf Ihrer Sicherheitstaschenlampe bedeutet? Um die auf einer Taschenlampe aufgedruckte Bewertung zu verstehen, betrachten wir als Beispiel die Bewertung auf der Seite unserer 3AA eLED CPO-Leuchte.
Gerätegruppe
Eigensichere Industrielampen sind in Gruppe II & III eingestuft.
Gruppe I: Geräte, die zur Verwendung in Bergwerken, die durch Grubengas und / oder brennbare Stäube gefährdet werden können, bestimmt sind.
Gruppe II: Geräte, die zur Verwendung in Bereichen bestimmt sind, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre, die aus einem Gemisch von Luft und Gasen, Dämpfen oder Nebeln oder aus Staub / Luft- Gemischen besteht, vorhanden ist, ausgenommen schlagwettergefährdete Grubenbaue.
Gruppe II: Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Staubatmosphären, ausgenommen schlagwettergefährdete Grubenbaue.
GEFÄHRLICHE BEREICHE
Eigensichere Taschenlampen sollten mindestens mit Zone 1 oder 2 bewertet sein
1 (Zone 0, 20): Explosionsfähige Gase / Stäube ständig oder häufig vorhanden (>1000 h / Jahr), (entspr. NEC Div 1).
2 (Zone 1, 21): Explosionsfähige Gase / Stäube gelegentlich vorhanden (10-1000 h / Jahr), (entspr. NEC Div 2).
3 (Zone 2, 22): Explosionsfähige Gase / Stäube unwahrscheinlich und wenn nur selten und kurz (1-10 h / Jahr), (entspr. NEC Div 2).
Arbeitsumfeld
Einstufung nach Gas / Staub erforderlich
G: Gas
D: Staub
Schutzart
i Der intrinsische Sicherheitsschutz ist am effizientesten
i Eigensicherheit / e Erhöhte Sicherheit / n Kein Lichtbogenbildung / d Flammsicher
q Sandkapselung / n Gekapselt oder abgedichtet / p Gespült oder unter Druckfest / m Kapselung
n Schwadensicher / o Flüssigkeitskapselung / t Staubgeschützt / op Inhärent sichere optische Strahlung für LED-Quellen in Kategorie XNUMX und XNUMX
Fehleranalyse
a oder b Technikanalyse erforderlich
a Zweifehleranalyse (Kat. 1, Zone 0, 20)
b Einfehleranalyse (Kat. 2, Zone 1, 21)
c Normaler Betrieb (Kat. 3, Zone 2, 22)
Atmosphärengruppe
Spezifiziert die Atmosphärengruppe mit der höchsten Entflammbarkeit, in der die Lampe eingesetzt wird.
Gruppe I: I typisches Gas: Methan
Gruppe II: IIA typisches Gas: Propan (NEC Klasse I, Gruppe D) IIB typisches Gas: Ethylen (NEC Klasse I, Gruppe C) IIC typisches Gas: Wasserstoff (NEC Klasse I, Gruppe A & B)
Gruppe III: IIIA-Material: brennbare Flugstücke (NEC-Klasse III) IIIB-Material: nicht leitender Staub (NEC-Klasse II, Gruppe F, G) IIIC-Material: leitfähiger Staub (NEC-Klasse II, Gruppe E)