Wie oft sollten Sie Ihre Waffe reinigen?
Durch die Reinigung bleiben der Zustand und die Leistung Ihrer Waffe erhalten, sodass sie viele Jahre lang genutzt werden kann.
Regelmäßige Reinigung minimiert das Risiko, dass Ihre Waffe rostet, was gut ist, denn Rost kann zu gefährlichen Fehlzündungen führen. Auch an den inneren Mechaniken der Schusswaffe kann sich Rost bilden, ohne dass dieser an der Außenseite sichtbar wird. Dies ist besonders besorgniserregend, wenn Sie eine Pistole mit Polymerrahmen haben, die rostfrei sein soll.
Sehen wir uns an, wie und wie oft Sie Ihre Waffe reinigen müssen, um sie frei von Rost und Rückständen zu halten.
Key Take Away
- Reinigen Sie Ihre Waffe SOFORT, nachdem Sie ätzende Munition verwendet haben
- Feuchte und feuchte Bedingungen erfordern eine gründliche Reinigung
- Reinigen Sie Ihre Waffe am besten sofort nach dem Gebrauch
- Die richtige Lagerung schützt Ihre Waffen
Wie soll ich meine Waffe reinigen?
Bevor wir uns mit dem „Wie oft“ befassen, wollen wir noch einmal auf das „Wie“ zurückkommen. Es gibt keine „Einheitslösung“ für die Reinigung von Waffen. Diese Grundprinzipien gelten jedoch für fast alle Schusswaffen.
Auf dem Foto: D-Tap R2 Pistolenkoffer
- Stellen Sie Ihr Reinigungsset zusammen. Diese sind vorverpackt in Sport- und Waffengeschäften erhältlich, Sie können sie aber auch selbst zusammenbauen. Ideale Reinigungssets umfassen ein Lösungsmittel, Waffenöl, eine Bohrbürste, einen Reinigungsstab, eine Nylon-Reinigungsbürste, Wattestäbchen, einen Flickenhalter und Flicken sowie ein Mikrofasertuch für ein poliertes Finish.
- Stellen Sie zu 100 % sicher, dass Ihre Waffe in Ordnung ist nicht geladen bevor Sie es reinigen.
- Zerlegen Sie die Waffe für einfachen Zugriff auf alle Komponenten.
- Reinigen Sie den Lauf mit dem Putzstock und den Flicken. Tränken Sie einen Flicken mit Lösungsmittel und schieben Sie ihn von vorne nach hinten aus der Bohrung heraus.
- Abwechselnde Reinigung mit der Bohrungsbürste, indem die Flicken durch die Bohrung geschoben werden.
- Wiederholen, bis die Flecken sauber sind.
- Befestigen Sie ein Wattestäbchen am Reinigungsstab. Tragen Sie ein paar Tropfen Waffenöl auf und schmieren Sie damit den Lauf der Waffe.
- Reinigen Sie alle Teile der Aktion mit Lösungsmittel und eine Pistolenbürste. Mit einem sauberen Tuch trockenwischen und abwischen Schmieren Sie die beweglichen Teile der Aktion.
- Wischen Sie Ihre Waffe mit einem Glanztuch ab um den restlichen Schmutz, überschüssiges Öl, Säure von Fingerabdrücken usw. zu entfernen. Wenn Sie kein Glanztuch haben, funktioniert Material von alten T-Shirts fast genauso gut.
Wann sollte ich meine Waffe vor Ort zerlegen?
Zerlegen Sie Ihre Waffe vor Ort, wann immer es Zeit für eine gründliche Reinigung ist. Dabei wird Ihre Waffe vollständig zerlegt, damit Sie ihre Einzelteile reinigen können.
Im Allgemeinen ist es nicht wichtig, Bolzen-, Nivellier- und Pumppistolen einzusetzen. Halbautomatische Waffen und Pistolen profitieren jedoch wirklich vom Field Stripping.
Wie oft sollte ich meine Waffe reinigen?
Je öfter Sie Ihre Waffe benutzen, desto gründlicher sollten Sie sie reinigen. Sie sollten Ihre Waffe auch unter sicheren Bedingungen aufbewahren. Wenn Sie gerade vom Herd zurückgekommen sind, müssen Sie es nicht sofort reinigen, Sie müssen sich jedoch dazu verpflichten, es innerhalb von fünf Tagen nach Gebrauch zu reinigen.
Öl von Ihren Fingern kann dazu führen, dass sich an der Außenseite Rost bildet, und die Brennrückstände können ein Magnet für Staub und Mikropartikel sein.
Wie oft sollten Sie Ihre Waffe reinigen? Es hängt von einigen Faktoren ab, einige davon wollen wir jetzt behandeln.
Reinigung nach Verwendung ätzender Munition
Wenn Sie überschüssige Militärmunition verwenden, ist es sehr wichtig zu verstehen, dass diese ätzend ist. Der Primer enthält Kaliumchlorat das beim Abfeuern Salz im Mechanismus Ihrer Waffe und im Lauf ablagert. Dies ist ein Beschleuniger für Rost und ein Magnet für Feuchtigkeit.
Eine Fehlzündung einer Waffe ist ein hoher Preis für ein paar billige Schuss Munition.
Reinigen von defensiven Handfeuerwaffen
Vernachlässigen Sie Ihre defensiven Schusswaffen nicht, auch wenn sie nicht oft verwendet werden. Dies ist die Waffe, auf die Sie sich möglicherweise verlassen müssen, um eines Tages Ihr Leben zu retten. Um sicherzustellen, dass diese Waffen zuverlässig und jederzeit schussbereit sind, sollten Sie sie mindestens einmal im Monat überprüfen und reinigen.
Ein kurzes Wort zum verdeckten Tragen - Feuchtigkeit durch Schweiß macht die Oberfläche Ihrer Tragewaffe anfälliger für Rost. Abhängig davon, wie viel Sie schwitzen, welche Art von Holster Sie verwenden und von verschiedenen anderen Umweltfaktoren, können die Mechanismen Ihrer verdeckt getragenen Waffe stärker beansprucht werden, als Sie denken. Mit oder ohne Entlassung.
Reinigung bei Regen oder Feuchtigkeit
Regen, Feuchtigkeit und das Meer – drei Gründe, Ihre Waffe besonders sorgfältig und regelmäßig zu reinigen. Und lagern Sie Ihre Waffen nach Einwirkung von Feuchtigkeit, auch in einem wasserfester Waffenkoffer, schließt nur die Feuchtigkeit im Inneren des Gehäuses mit der Waffe ein.
Reinigen Sie grundsätzlich Ihre Waffen bevor Sie speichern sie und nicht danach. Nach einigen Tagen oder Wochen können sich Rückstände und Feuchtigkeit in der Pistole festsetzen. Schusswaffen lassen sich direkt nach dem Gebrauch am einfachsten reinigen. Es ist eine gute Idee, die Teile zerlegt zu lassen, damit sie an der Luft trocknen können. Auch die Zugabe von Waffenöl schützt vor Rost.
Wettkampfwaffen reinigen
Es gibt keine feste Regel dafür, wie oft Sie Ihre Wettkampfwaffe reinigen müssen. Fast jeder Schütze hat aufgrund seiner Erfahrung (und manchmal sogar Aberglauben) seine eigenen Vorlieben. Aber fast alle Wettkampfschützen reinigen ihre Waffen vor dem Spieltag gründlich.
Lassen Sie eine Wettkampfwaffe ein paar hundert Schuss abfeuern, um ihre Grenzen zu testen, während Sie sie einlaufen, und achten Sie darauf, dass sie gut geschmiert ist.
Reinigungspistolen mit Holzteilen
Tragen Sie Wachs auf alle Holzteile Ihrer Waffe auf. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt, wodurch es sich ausdehnt und sich schließlich verzieht. Entfernen Sie überschüssiges Wachs, da dadurch fettige Rückstände zurückbleiben können, die bei unsachgemäßer Handhabung in die anderen Komponenten der Pistole eindringen können.
Gewehre reinigen
Das kleinste Stück Rost, Staub oder Schmutz kann die Genauigkeit Ihres Gewehrs beeinträchtigen. Ein verschmutzter Lauf kann dazu führen, dass das Geschoss in der Luft herumwirbelt, was sich auf Geschwindigkeit, Schlagkraft und Genauigkeit auswirkt.
- Machen Sie mit einer Taschenlampe einen Sehtest mit Ihrem Gewehrlauf. Überprüfen Sie es visuell auf Schmutz oder Rückstände.
- Reinigen Sie Ihren BGC gründlich. Wenn Sie Kohlenstoffablagerungen feststellen, entfernen Sie diese Rückstände mit einem Schaber.
- Achten Sie besonders auf die Reinigung der Mündungsbremse, des Schalldämpfers oder des Mündungsfeuerdämpfers. Eine Reinigungsbürste verhindert die Bildung von Rückständen. Wenn Sie eine blaue oder grüne Verfärbung bemerken, bedeutet dies, dass Korrosion begonnen hat. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden unter So entfernen Sie Rost von Ihrer Waffe.
Schrotflinten reinigen
Das Reinigen Ihrer Schrotflinte nach einer Jagd, unabhängig davon, wie oft Sie geschossen haben und wie lange Sie draußen waren, erfordert eine Reinigung. Fingerabdrücke, Schmutz, Vegetation, Dämpfe vom Schussmechanismus – alles möchte Ihre Schrotflinte beschädigen. Achten Sie besonders auf den Bereich um die Schlagbolzen.
Abschließende Gedanken
Die Pflege guter Waffenreinigungsgewohnheiten ist Teil des verantwortungsvollen Waffenbesitzes. Wenn Sie gute Gewohnheiten beim Reinigen von Waffen haben, bewahren Sie Ihre Waffe unbedingt in einem Koffer oder Tresor auf, der Rost fernhält.
Suchen Sie nach einem Fall, der:
- Wasserdicht
- Manipulationssicher
- Druck gesperrt
- O-Ring abgedichtet
- Enthält Trockenmittel
Auf dem Foto: D-Tap R2 Pistolenkoffer
Erfahren Sie mehr über die Lagerung in Unser Ratgeber zur Rostvorbeugung.
Bei UWK setzen wir uns dafür ein, Waffenbesitzern dabei zu helfen, das Beste aus ihren Schusswaffen herauszuholen. Wir beraten Sie jederzeit gern und freuen uns über Ihr Feedback. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.